
Gleichenspiegel, August 2023
Zukunft für Landesgeschichte in Gräfentonna. Förderverein. Schloss Tonna e.V. schafft Perspektiven für den Stammsitz der Gleichengrafen.
Thüringer Allgemeine, 28. Juli 2022
Ein Lost Place, der keiner sein soll. Während das Innere der Kettenburg in Gräfentonna unzugänglich bleibt, hegt der Förderverein Pläne für Veranstaltungen mit Schlosskulisse. (online)

Abendzeitung München, 22. Juli 2022
Urteil: Verfallene Burg darf „Lost Place“ genannt werden. Darf eine Burg in Thüringen als „Lost Place“ („verlorener Ort“) bezeichnet werden? Nach Ansicht der Richter am Amtsgericht München: Ja. Wie ein Justizsprecher am Freitag mitteilte, ist die Klage der Eigentümerin der Burg, eine US-amerikanische Gesellschaft, abgelehnt worden. Das Urteil ist rechtskräftig. (online)

ZDF, 3-Sat, 13. April 2022
Verlorene Kindheit – weggesperrt in der DDR. Jugendliche, die nicht ins gleichgeschaltete Raster des DDR-Regimes passten, wurden verurteilt und weggesperrt. In den so genannten Jugendhäusern herrschten Willkür, Gewalt und Drill. (online)
Thüringer Allgemeine, 10. Februar 2022
Viktoria Augener: Durchzug in der Kettenburg. Victoria Augener schreibt über ein offenes Burgfenster, dass tagtäglich an den drohenden Verfall von Schloss Tonna erinnert. (online)
Thüringer Allgemeine, 2. August 2021
Viktoria Augener: Schloss Tonna, Eigentümer mahnt bei Fotos ab. Das Interesse an einem Blick in die Kettenburg wächst. Eine Öffnung ist jedoch nicht in Sicht. Vielmehr streiten sich Förderverein und Eigentümer. (online)

Thüringer Allgemeine, 16. März 2021
Viktoria Augener: Zukunft des Schlosses Tonna soll im Landtag diskutiert werden. Der einstige Verkauf der Kettenburg beschäftigt die FDP-Fraktion. Die Landesregierung soll die Umstände der Veräußerung vor 15 Jahren erklären. (online)

Thüringer Allgemeine, 23. Oktober 2020
Viktoria Augener: Gräfentonna, Verein zur Förderung des Schlosses gegründet. Die Mitglieder wollen den Leerstand beenden und die Denkmalpflege dort fördern. Den Stein hatte eine Architekturstudentin ins Rollen gebracht. (online)
Thüringer Allgmeine, 9. Juni 2020
Victoria Augener: Modernes Wohnen im Schloss möglich machen. Entweder Rückkauf oder Enteignung: Das ist die Forderung eines Fördervereins, der sich zum Erhalt der Burg in Gräfentonna gründet. (online)

Thüringer Allgemeine, 14. März 2020
Victoria Augener: Gräfentonna: Studentin mobilisiert Bürger für die Kettenburg. Die gebürtige Bad Langensalzaerin hat ein Bürgerforum organisiert. Nun gibt es auch neues Interesse am Heimatverein, der vor dem Aus stand. (online)
Thüringer Allgemeine, 4. März 2020
Peter Riecke: Zukunftsideen für die Kettenburg Gräfentonna. Architekturstudentin beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit mit Dorfkernen. Auch die Kettenburg in Gräfentonna ist ein Thema. (online)

Thüringer Allgemeine, 23. September 2015
Paul Philipp Braun: Amerikanischer Investor will sich der Kettenburg annehmen. Areal in Gräfentonna steht seit Jahren leer und wechselte mehrfach den Eigentümer. Nun wurde das Denkmalamt aktiv.
Thüringer Allgemeine, 15. April 2014
Hanno Müller: Ex-Häftling erzählt über Leben im Knast in Gräfentonna Zweimal war Klaus Gold in der DDR wegen Republikflucht eingesperrt. Er erzählt vom harten Arbeitsalltag, dem er durch Selbstverstümmelung zu entkommen versuchte. (online)